Vor einigen Wochen wusste ich nicht mal was Lupinen überhaupt sind. Es ist auf jeden Fall ein Powerfood, denn Lupinen sind reich an Eiweiß.
Meine Eltern waren auch total begeistert. Ihre Augen haben richtig geleuchtet, denn als Kinder (in Italien) waren Lupinenkerne ein Snack, den beide sehr gerne gegessen haben. Aus diesem Grund hatte ich auch große Erwartungen daran!
Seit der Stoffwechselkur nutze ich ihn gerne als Ersatz für Reis. Ich möchte ganz ehrlich zu euch sein: beim ersten Versuch hat es mir gar nicht geschmeckt. Aber nicht vergessen: Geschmäcker können sich auch ändern und es kommt immer auf die Gerichte an, in denen Lupinenschrot zum Einsatz kommt. Aus diesem Grund gibt den Lupinen eine Chance!
Zubereitung:
Er wird wie Reis gekocht.
1 Tasse Schrot
2 Tassen Wasser mit
1 TL Gemüsebrühe
Alle Zutaten in einem Kochtopf erhitzen und zugedeckt solange kochen, bis das Wasser vom Schrot aufgesaugt wurde. Dieser Vorgang kann 20 – 40 Minuten dauern. Immer wieder umrühren und im Auge behalten.
Im Kühlschrank hält sich der gekochte Lupinenschrot bis zu 4 Tagen.
Welchen Lupinenschrot kann ich empfehlen?
Ich habe mich für diesen Lupinenschrot entschieden.
Bio Qualität – DE-ÖKO-001, Angebaut und hergestellt in Europa, Glutenfrei, Vegan
Durchschnittliche Nährwerte je 100g
Brennwert 1340 kJ
320 kcal
Fett 10,1 g
davon: – gesättigte Fettsäuren 1,5 g
Kohlenhydrate 10,3 g
davon: – Zucker 10,3 g
Eiweiß 41,2 g
Salz 0,01 g
Wenn du noch Fragen an mich hast, dann schreib sie mir in die Kommentare, über das Kontaktformular oder auf Instagram.
Ich hoffe, dir hat der Beitrag gefallen und weitergeholfen. Folgt meinem Blog, um keinen Beitrag mehr zu verpassen. Für tägliche Updates empfehle ich euch meinem Instagram-Account zu folgen.
Pingback: Rezept: Bolognese mit Wirsing und Lupinen-Schrot – Rosa & Sascha